Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Preise, Zahlung und Versand
- Liefer, Selbstbelieferungsvorbehalt
- Eigentumsvorbehalt
- Gewährleistung
- Haftung
- Sonstiges Gerichtsstand
B. Kundeninformationen
- Informationen zur Identität des Verkäufers
- Informationen über die technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen
- Informationen zur Speicherung des Vertragstextes
- Informationen über die technischen Mittel um Eingabefehler zu berichtigen
- Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen.
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der RAVAK Gesellschaft für Sanitärprodukte mbH gelten für alle Verkäufe über unseren Webshop mit unseren Kunden.
1.2 Kunden im Sinne der Ziffer 1.1 sind sowohl Unternehmer als auch Verbraucher.
1.3 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
1.4 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2 Vertragsschluss
2.1 Die Produktdarstellungen im Online-Shop dienen zur Abgabe eines Kaufangebotes. Mit Anklicken des Kaufen-Buttons geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Verkauf unserer Produkte erfolgt nur für den privaten Gebrauch.
2.2 Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer separaten Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen annehmen. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung erfolgt durch automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar.
3 Preise, Zahlung und Versand
3.1 Die auf den Artikelseiten genannten Preise sind Endpreise. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, alle sonstigen Preisbestandteile, sowie die auf der Artikelseite ausdrücklich ausgewiesenen Versandkosten. Einzelheiten ergeben sich dann aus der jeweiligen Produktbeschreibung.
3.2 Sofern auf der jeweiligen Artikelseite nicht etwas anderes bestimmt ist, bieten wir für Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland nachstehende Zahlungsmöglichkeiten über Klarna an.
3.3 In Zusammenarbeit mit Klarna AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir für Deutschland und Österreich die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:
- Klarna Rechnung: Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf für Lieferungen nad Deutschland finden Sie hier und die vollständigen AGB zum Rechnungskauf für Lieferungen nach Österreich finden Sie hier.
- Klarna Ratenkauf (nur in Deutschland verfügbar): Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 15 EUR) oder unter den sonst in der Kasse angegebenen Bedingungen bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier. Ratenkauf wird nur für Deutschland angeboten.
- SOFORT Überweisung
- Kreditkarte (Visa/ Mastercard/AmericanExpress)
- Lastschrift
Die Zahlungsoptionen werden im Rahmen von Klarna Checkout angeboten. Nähere Informationen und die Nutzungsbedingungen für Klarna Checkout finden Sie hier für Deutschland und hier für Österreich.
Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier.
Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Deutschland / Österreich behandelt.
Bitte beachten Sie, dass Klarna nicht die Erfüllung der rechtlichen Informationspflichten im Verhältnis Händler-Kunde übernimmt. Klarna übersendet dem Kunden insbesondere keine Informationen zu einem etwaigen Widerrufsrecht für den Vertrag zwischen dem Händler und dem Kunden und auch keine Bestellbestätigung. Für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen im Hinblick auf das Vertragsverhältnis Kunde-Händler ist der Händler daher selbst verantwortlich.
Unsere Checkout-Lösung wird von Klarna (Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) zur Verfügung gestellt und nutzt Cookies, um Ihnen bei der Nutzung des Checkouts von Klarna ein ideales, auf Sie zugeschnittenes Online-Erlebnis zu ermöglichen. Eine detaillierte Auflistung der Cookies und eine Erläuterung ihres jeweiligen Zwecks finden Sie hier für Deutschland und hier für Österreich.
Bitte beachten Sie, dass Klarna nicht die Erfüllung der rechtlichen Informationspflichten im Verhältnis Händler-Kunde übernimmt. Klarna übersendet dem Kunden insbesondere keine Informationen zu einem etwaigen Widerrufsrecht für den Vertrag zwischen dem Händler und dem Kunden und auch keine Bestellbestätigung. Für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen im Hinblick auf das Vertragsverhältnis Kunde-Händler ist der Händler daher selbst verantwortlich.
4 Lieferung, Selbstlieferungsvorbehalt
4.1 Lieferorte, zeiten und –beschränkungen sind den jeweiligen Angeboten zu entnehmen.
4.2 Die Lieferung erfolgt, sofern Sie die Ware nicht vor Ort abholen, nur innerhalb Deutschlands auf dem Versandweg an Ihre bei uns angegebene/hinterlegte Adresse. Wir liefern wahlweise durch DHL, DPD, UPS, Hermes oder GLS. Auf Lieferzeiten weisen wir auf der Artikelseite hin.
4.3 Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, sind wir zu Teillieferungen auf unsere Kosten berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
4.4 Sollte die Zustellung der Ware durch Ihr Verschulden trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.
4.5 Während der Geschäftszeiten oder nach Absprache (E-Mail schreiben) können alle Artikel auch selbst abgeholt werden.
4.6 Die Gefahr des zufälligen Untergangs sowie der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson am Geschäftssitz des Verkäufers über.
4.7 Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unseren Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder Sie keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünschen, werden wir Ihnen ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
5 Eigentumsvorbehalt
5.1 Die von uns gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung in unserem Eigentum.
5.2 Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
6 Gewährleistung
6.1 Im Falle eines Mangels der Kaufsache gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Hiervon abweichend gilt für Sachen, die nicht entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben:
6.2 In Abweichung zu Ziffer 6.1 gilt für Unternehmer:
-
Bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang;
-
Die Verjährung beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt;
-
Ein unwesentlicher Mangel begründet grundsätzlich keine Mängelansprüche.
6.3 In Abweichung zu Ziffer 6.1 gilt für Verbraucher:
-
Bei Neuware beträgt die Verjährungsfrist für Mängel zwei Jahre ab Ablieferung der Ware an den Verbraucher;
6.4 Für Unternehmer und Verbraucher gilt, dass die vorstehenden Haftungs- Verjährungsfristbeschränkungen in Ziffer 6.2 und Ziffer 6.3 sich nicht auf Schadensund Aufwendungsersatzansprüche beziehen, die der Käufer nach den gesetzlichen Vorschriften wegen Mängeln nach Maßgabe der Ziffer 7 geltend machen kann. Weiterhin gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB unberührt bleiben. Gleiches gilt für Unternehmer und Verbraucher bei vorsätzlicher Pflichtverletzung und arglistigem Verschweigen eines Mangels.
6.5 Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- Herstellungsfehler aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, so reklamieren Sie bitte solche Fehler sofort gegenüber uns oder dem Mitarbeiter, der die Artikel anliefert.
6.6 Die Versäumung der Rüge aus Ziffer 6.5 hat keine Konsequenzen für Ihre gesetzlichen Ansprüche als Verbraucher. Als Unternehmer führt die Versäumung der Rüge aus Ziffer 6.5 dagegen zum Verlust der gesetzlichen Ansprüche und die gelieferte Ware gilt als genehmigt.
7 Haftung
7.1 Schadenersatz wegen Verletzung einer Pflicht aus dem Vertragsverhältnis ist unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu leisten, sofern nicht im Folgenden davon abgewichen wird.
7.2 Wir haften unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Ferner haften wir für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragsüblichen Schaden.
7.3 Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als in den vorstehenden Ziffern 7.1 und 7.2 genannten Pflichten.
7.4 Gleiches gilt auch für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen und gesetzlicher Vertreter.
7.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
8 Sonstiges; Gerichtsstand
8.1 Es gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern mit Wohnsitz in der Europäischen Union kann ausnahmsweise auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, wenn es sich um zwingende verbraucherschutzrechtliche Bestimmungen handelt und die Rechtswahl nach Satz 1 mithin nicht gilt.
8.2 Gerichtsstand im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtlichen Sondervermögen ist für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem geschlossenen Vertrag Mülheim an der Ruhr. In diesem Fall kann ein gerichtliches Verfahren nach Wahl des Verkäufers auch am Sitz des Käufers oder an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand durchgeführt werden.
8.3 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
B. Kundeninformationen
1. Informationen zur Identität des Verkäufers
RAVAK Gesellschaft für Sanitärprodukte mbH
vertreten durch die Geschäftsführer Dipl.Ing. Patrik Kreysa und Ass. jur. Torsten Römer.
Alexanderstraße 58
D45472 Mülheim an der Ruhr
Telefon: (0208) 3 77 89-30
Fax: (0208) 3 77 89-55
E-mail: info@ravak.de
Internet: www.ravak.de
2. Informationen über die technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen
Für die Abgabe eines Angebots über unseren Webshop muss der Kunde folgende technische Schritte durchlaufen:
-
Einlegen des gewünschten Artikels in den virtuellen Warenkorb
-
Anmeldung im Webshop durch Eingabe der Benutzerkennung oder Registrierung mit oder ohne Eröffnung eines Kundenkontos
-
Eingabe von Rechnungsund- und Lieferadresse
-
Wahl der Zahlungsart
-
Zusammenfassung der Bestelldaten
-
Absendung der Bestellung
-
Die Annahme des Angebots des Kunden erfolgt nach Maßgabe der unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe oben).
3. Informationen zur Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert und ist dort nicht für Sie zugänglich. Die Bestelldaten werden Ihnen aber nach Ihrer Bestellung nebst AGB und Kundeninformationen (z.B. per Mail) zugesendet.
4. Informationen über die technischen Mittel um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
4.1 Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe einer verbindlichen Bestellung überprüfen und laufend über die üblichen Tatstatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern korrigieren.
4.2 Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktion korrigiert werden.
5. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen.
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
Stand: 11.3.2022
AGB als PDF herunterladen und ausdrucken.
Um die AGB im PDF-Format lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Reader.